Eisenberger Krippenweg
29. November 2020 â 10. Januar 2021
Bestaunen Sie ĂŒber 30 Krippen vom Markt, ĂŒber den Steinweg bis zur Friedrich-Ebert-StraĂe.
Lied zum Krippenweg, SĂ€nger und Klavierspieler ist Philipp Popp:


Auftakt: 1. Advent Sonntag, 29.11.2020 um 10 Uhr
Familiengottesdienst in der ev. Stadtkirche St. Peter, anschlieĂend entlang des Weges bis zur katholischen Kirche MariĂ€ VerkuÌndigung
Stationen des Krippenweges:
- Marktgasse 1 â Allianz Versicherung
Keramik-KuÌnstlerkrippe aus dem Diakoniezentrum Bethesda - Marktgasse 1 â Allianz Versicherung
GroĂe Krippe mit geschnitzten Figuren aus Polen - Marktgasse 2 â Kinderarztpraxis K. Lang-Böhm
Krippe im orientalischen Stil - Markt 3 â Stadt-Apotheke
Farbige Porzellankrippe - SchloĂgasse 1 â Lebensmittel Klank (Konsum)
Poster mit Weihnachtsgeschichte - Markt 7 â Buchungs- und Kassenstelle des Kreiskirchenamtes Gera
Zwei von Kindern gestaltete Krippen - Markt 8 â Hotel Mohrenbrunnen
Bolivianische Tonkrippe und peruanische Filzkrippe - Hinterer Markt â Evang. Stadtkirche St. Peter
Tonkrippe aus den Bodelschwingschen Anstalten
MechterstĂ€dt, (tĂ€glich 10 â 17 Uhr) - Steinweg 2 â Objektverwaltung Lindner
Legokrippe und Pop-Art-Krippe - Steinweg 5 â Laden neben Asia Haus
FrĂ€nkische Krippe Eigenbau - Steinweg 7 â Reinigung Struck
Familieneigene Krippe - Steinweg 8 â Hotel Trendtino
Prachtvolle Stoffkrippe im neapolitanischem Stil - Steinweg 10 â Schuh-Helcig
Selbst gestaltete Krippenfiguren in zwei Gruppen - Steinweg 12 â ReisebuÌro Am Markt
Eigenbaukrippe mit vielen Figuren - Steinweg 14 â BuÌro der CDU
Willow Tree Figuren, Krippenstall mit vielen Figuren - Steinweg 16 â Geheimtip von Thaler
GroĂe Krippe mit 21 Figuren - Steinweg 18 â Kunstverein
Krippenfiguren aus Marolin mit Stoff - Steinweg 22 â Raumausstatter Schnabel
Eigenbaukrippe aus Beton - Badergasse 2 â Wekom (Handyladen)
GroĂe selbstgebaute Krippe - Steinweg 23 â Fingerhut
Familienkrippe in der 3. Generation - Steinweg 26 â BĂ€ckerei Eckardt
Seltene Papierkrippe aus dem 19. Jahrhundert - Steinweg 28 â Kosmetik B. Ehrsam
WeiĂe Keramikkrippe Eigenbau - Lange Gasse 1-2 – Modelinie
Krippe aus Adventskalender - Steinweg 27 â BuÌchereck
Krippenhöhle aus Speckstein - Steinweg 27 â Fleischerei Roltsch
Kleine Wurzelkrippe - Steinweg 34 â Augenoptik GrĂ€fe
Krippe aus Egli-Figuren - Steinweg 31 â L. Cinco
Olivenholzkrippe aus Jerusalem - Steinweg 38 â ParfuÌmerie GruÌnler
Kugelkrippe aus Beton - Friedenspark â Kath. Kirche
Sechs Olivenholzfiguren aus Israel, (Di + Do 15 â 18 Uhr) - Friedrich-Ebert-Str. 14 â Confiserie S. Kötteritzsch
Winzige Krippe - LutherstraĂe 2 â Volksbank Immobilien
Gelenberg-Krippe mit selbstgebautem Stall
GruĂworte zum Eisenberger Krippenweg 2020:
PuÌnktlich zum 1. Advent öffnet der Krippenweg in Eisenberg seine Pforten und lĂ€dt erstmalig ein, die Faszination verschiedener Krippen zu erleben. GesĂ€umt wird der begehbare Krippenweg von der Stadtkirche bis zur katholischen Kirche vom Lichterglanz der Eisenberger Innenstadt. Der auf dem Marktplatz aufgestellte Weihnachtsbaum und der festlich geschmuÌckte Steinweg verleihen dem Krippenweg eine besondere AtmosphĂ€re und laden zum Staunen und Verweilen ein, so dass die Besucher die Weihnachtsstimmung der Eisenberger Innenstadt auch in diesem Jahr genieĂen können.
Michael Kieslich, BuÌrgermeister
Weihnachten war nicht vor 2000 Jahren. Gott ist ganz nahe, ein Mensch, heute, bei uns. Deswegen wurden Krippen gebaut und in die Wohnzimmer gestellt. Und vielleicht begegnen Sie ihm, wenn Sie sich auf den Krippenweg durch die Eisenberger Innenstadt machen. Vielleicht mit uns, wenn wir uns am Advent um 10 Uhr in der Stadtkirche zum Familiengottesdienst treffen und den Krippenweg gehen und eröffnen.
Ulrike Magirius-Kuchenbuch, evangelische Pastorin
Im Jahr 1223 feierte Franziskus von Assisi in einem echten Stall mit Ochs und Esel und einer mit Stroh gefuÌllten Futterkrippe Weihnachten. Seither gehören Krippendarstellungen zum zentralen Kulturgut in Europa. Kaum ein Land weltweit, das nicht seine eigene Krippentradition pflegt. Gott wird ein Mensch im Kind von Bethlehem. Dieses Kind ist das âLicht der Weltâ(Joh 8,12). Ich freue mich uÌber den Krippenweg in Eisenberg und wuÌnsche gutes Gelingen. Möge das Kind vielen Menschen und Familien im Betrachten der einzelnen Krippen weihnachtliche Freude schenken, aber auch Licht und Trost in der dunklen Jahreszeit.
Andreas Tober, katholischer Pfarrer
Belastende Coronatage â wenige Menschen treffen, keine Feiern, Umarmungen, kein Kino, Theater und Konzerte, kein gemeinsames Essen, Singen, Musizieren oder Sport. Sie wird schwer, die Advents- und Weihnachtszeit in diesem Jahr. Wir wuÌnschen uns, dass da der Eisenberger Krippenweg etwas Freude in die Herzen derer bringen kann, die ihn gehen und mitgestalten.
Michael und Monika von Thaler, Geheimtip von Thaler
Vielen Dank fĂŒr die UnterstĂŒtzung:
- allen beteiligten LĂ€den, Kirchen und Institutionen
- allen, die in dieser Advents- und Weihnachtszeit auf ihre Krippen verzichten, um anderen eine Freude zu machen
- den Mitgliedern der Eisenberger Innenstadt-Initiative e. V.
- der Stadt Eisenberg, dem Landratsamt Saale Holzlandkreis, dem Lions Club Eisenberg, der Eisenberger Wohnungsgesellschaft sowie dem Kunstverein